Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die vertragliche Beziehung zwischen Anke Berning (nachfolgend “Ich” genannt) und der Kundin/dem Kunden ( nachfolgend “Kunde” genannt) für alle angebotenen Coaching-Angebote.
Diese AGB basieren auf Schweizer Recht und gelten sowohl in der Schweiz als auch im Ausland, sofern sie von den Parteien ausdrücklich oder stillschweigend anerkannt werden.
Abweichungen von den AGB müssen vorgängig schriftlich vereinbart werden.
Ich behalte mir das Recht vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Änderungen werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt und gelten ab 30 Tagen nach Bekanntgabe, sofern der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen widerspricht.
Leistungsbeschreibung
Mein Angebot umfasst Einzelstunden, Coachingpakete mit mehreren Sessions sowie Workshops. Diese Veranstaltungen können sowohl physisch wie auch online stattfinden. Details zu den jeweiligen Produkten finden sich in den Beschreibungen auf der Angebotsseite.
Auftragserteilung / Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde eine Buchung über meine Webseite vornimmt oder eine schriftliche/elektronische Bestätigung einer Offerte abgibt. Mit der Buchung oder Bestätigung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst folgende Schritte:
Über Fernkommunikationsmittel (Telefon/Chat/E-Mail/Zoom Call)
- Kunde erteilt mündlichen Buchungsauftrag während eines Telefonats, Chats oder Zoom-Calls, z.B. während des kostenlosen Orientierungsgesprächs mit mir / oder erteilt den Auftrag schriftlich in einer direkten E-Mail an mich
- Kunde erhält Bestätigungsmail, dass der Auftrag eingegangen ist, mit Link zum Buchungstool auf der Webseite, weitere Schritte wie folgt:
Über die Webseite
- Klicken auf das Schaltfeld “Buchen” im Buchungstool auf der Angebotsseite oder im E-Mail Link
- Bei Coachingangeboten: Weiterleitung zum Terminbuchungstool und Auswahl eines Terminslots für die Coaching-Session / die erste Coachingsession. (Ich nutze hierfür den Anbieter zeeg.me). Nach der Terminauswahl wird der Kunde automatisch auf ein Formularfeld weitergeleitet.
- Im Fall einer Workshop-Buchung mit festem Termin wird der Kunde direkt auf das Formularfeld weitergeleitet
- Im Formularfeld: Eingabe von Vor- und Nachnamen, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie der Möglichkeit, in einem Dialogfeld Informationen zum Coachinganlass zu geben oder Fragen zum Coaching zu stellen. Mit dem Klick auf ‚kostenpflichtig buchen‘ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, das ich schriftlich bestätige. Damit kommt der Vertrag zustande.
Kostenloses Orientierungsgespräch
Ich biete dem Kunden die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Orientierungsgesprächs zum Kennenlernen und Abklären von möglichen Coachinginhalten. Das Orientierungsgespräch findet online via Zoom-Call statt und dauert max. 30 Minuten.
Der Vorgang zur Buchung eines Orientierungsgesprächs umfasst die folgenden Schritte:
- Klicken des Buttons “Termin finden” im Bereich “Kostenloses Orientierungsgespräch” auf der Webseite.
- Weiterleitung zum Terminbuchungstool und Auswahl eines Terminslots von 30 Minuten (ich nutze hierfür den Anbieter zeeg.me). Nach der Terminauswahl wird der Kunde automatisch auf ein Formularfeld weitergeleitet
- Eingabe von Vornamen, Nachnamen und Email-Adresse, sowie der Möglichkeit, in einem Dialogfeld Informationen zum Coachinganlass zu geben oder Fragen zum Coaching zu stellen.
- Mit dem Klick auf “Termin buchen” bestätigt der Kunde die Anmeldung für das Orientierungsgespräch und erhält eine automatische Terminbestätigung inkl. Einwahldetails für das Zoom-Gespräch per E-Mail.
Das Orientierungsgespräch ist für den Kunden unverbindlich. Die vom Kunden bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der Vorbereitung des Orientierungsgesprächs. Wenn kein Vertrag mit dem Kunden zustande kommt, lösche ich diese Daten umgehend.
Preise und Konditionen
Die Preise für die Coachings und Workshops sind je nach Angebot unterschiedlich und sind in den Produktbeschreibungen auf der Angebotsseite vermerkt.
Rechnungen für Coachings versende ich sofort nach Abschluss von Einzelcoachings bzw. in Fall von Coachingpaketen nach der ersten Coachingsession per E-Mail. Rechnungen sind zahlbar innerhalb von 15 Tagen. Alle Preise verstehen sich als Nettopreise ohne Mehrwertssteuer. Aufgrund von Art. 10 Abs. 2 Bst. a Schweizer Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) bin ich von der MWST-Pflicht befreit, solange der Jahresumsatz CHF 100'000 nicht übersteigt.
Die Rechnung für eine Workshop-Teilnahme wird direkt nach Auftragsbestätigung via E-Mail verschickt und ist innerhalb von 15 Tagen zahlbar, spätestens aber 48 Stunden vor Workshopbeginn. Erst die vollständige Zahlung der Teilnahmegebühr berechtigt den Kunden zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschliesslich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Überweisung oder Zahlung via Twint. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnung enthält alle erforderlichen Angaben für die Überweisung und wird per E-Mail verschickt. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzüge innerhalb der o.g. Fristen zu bezahlen.
Rücktrittsbedingungen / Annulationskosten
Coachings
Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung des Coachings seitens des Kunden ist bis 48 Stunden vor dem ersten Termin möglich, bei Montagsterminen bis Freitag 12:00 Uhr MEZ. Danach wird das Honorar in voller Höhe fällig. Im Falle höherer Gewalt (z.B. Krankheit) kann der Kunde einmalig kostenfrei einen neuen Termin vereinbaren, sofern er dies unverzüglich mitteilt.
Workshops:
Eine Stornierung der Teilnahme ist bis 7 Tage vor Beginn für den Kunden kostenfrei möglich. Bei Rücktritt innerhalb von 7 bis 2 Kalendertagen vor Workshopbeginn werden 50% des Rechnungsbetrages fällig. Danach wird der Betrag in voller Höhe fällig.
In jedem Fall muss der Kunde mir eine Stornierung oder Verschiebung eines Coachings oder die Stornierung einer Workshopteilnahme per E-Mail mitteilen.
Absage durch Coach, Verschiebung und Abbruch der Veranstaltungen
Bei Ausfall des Coachs, bei unvorhergesehenen technischen Problemen oder aus anderen wichtigen Gründen kann ich Workshops oder Coaching-Sessions verschieben, und zwar auch nachdem die Teilnahmegebühren z.B. für einen Workshop schon bezahlt sind. Die betroffenen Teilnehmenden werden dann informiert. Wenn möglich wird ihnen ein Alternativtermin angeboten. Ist dies nicht möglich oder wird der Alternativtermin abgelehnt, wird die Zahlung für den Workshop oder das Coachingpaket innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Haftung
Meine Tätigkeit ist eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist weder garantierbar noch geschuldet. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit wird keine Haftung übernommen. Eine Haftung für Folgeschäden, entgangenen Gewinn sowie Personen- oder Sachschäden ist ausgeschlossen, soweit diese nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Die elektronische Übertragung von Daten erfolgt auf Gefahr des Kunden.
Technische Voraussetzungen
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die technischen Voraussetzungen für seine Teilnahme an Online-Coachings zu schaffen (z.B. Internetzugang, kompatible Software). Die Kosten für diese technischen Anforderungen trägt der Kunde selbst. Technische Probleme auf Kundenseite, die eine Coachingteilnahme verhindern oder unterbrechen, liegen in der Verantwortung des Kunden. Ich meinerseits verpflichte mich, meine Software so zu gestalten, dass sie mit den verbreiteten Programmen kompatibel ist.
Mitwirkungspflicht des Kunden
Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen mir und dem Kunden geführten vorbereitenden Gespräche. Ein erfolgreiches Coaching beruht auf der Bereitschaft des Kunden zur Mitarbeit in Hinsicht auf Veränderungen. Der Kunde sollte offen dafür sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen. Ich begleite den Kunden als Coach im Prozess und unterstütze ihn bei der Erreichung seiner Ziele.
Verschwiegenheitspflicht
Im Rahmen meiner Tätigkeit verpflichte ich mich, alle zur Kenntnis gelangten Informationen und Unterlagen des Kunden während der Dauer des Auftrages und auch über dessen Beendigung hinaus, vertraulich zu behandeln. Die vertraulichen Informationen werden ausschließlich zur Vorbereitung und Durchführung des betreffenden Coachings oder Workshops verwendet.
Ich unterstehe der Schweigepflicht. Allerdings behalte ich mir das Recht vor, die Schweigepflicht aufzuheben, sollte eine Eigen- oder Fremdverletzungsgefahr sichtbar werden. In diesem Fall werde ich mich an eine professionelle Stelle wenden.
Vertraulichkeit und Datenschutz
Ich verpflichte mich, die Grundsätze des Datenschutzrechts zu befolgen, insbesondere Daten nicht an Dritte weiterzugeben oder zu verkaufen. Eine Nutzung für Marketingzwecke erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden. Personendaten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die von mir gespeicherten Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Die deutschsprachige Fassung dieser AGB ist die rechtsverbindliche Originalversion. Übersetzungen dienen ausschließlich der besseren Verständlichkeit und haben keinen rechtlich bindenden Charakter. Für diese AGB gilt ausschließlich Schweizer Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Luzern.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahe kommt.